Auswertung des BewegungsCHECK MV in Waren
Am 19. Oktober 2023 hatten 105 Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Käthe Kollwitz“ in Waren mit Begeisterung am BewegungsCHECK MV des Landessportbundes MV (LSB MV) teilgenommen. Mit von der Partie waren der Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte (KSB MSE) und Sportvereine aus der Umgebung. Die Drittklässler absolvierten den Motorik-Test zur Feststellung ihrer motorischen Leistungsfähigkeit mit den Stationen Einbeinstand, Standweitsprung, Medizinballstoß, 20-m-Sprint, 6-min-Lauf und Sternlauf. Zum Halbjahreszeugnis im Februar 2024 erhielt jede Schülerin und jeder Schüler einen individuellen FITNESS-PASS, auf dem sie und ihre Eltern ihre Ergebnisse ablesen konnten.
Am 04. Juli kamen die Protagonisten in Waren erneut zusammen, um mit Verantwortlichen der Grundschule „Käthe Kollwitz“ und ihren Netzwerkpartnern die Ergebnisse des BewegungsCHECKs MV auszuwerten und einen Blick auf die Angaben ihrer Schülerinnen und Schüler zu ihren durchschnittlichen körperlichen Aktivitäten zu werfen. Die Lehrkräfte der Grundschule "Käthe Kollwitz" in Waren und die Vereinsvertreter des SKV Müritz sowie des Müritzsportclub Waren einigten sich, auch im nächsten Schuljahr ihre Drittklässler testen zu wollen und die Erkenntnisse über den aktuellen Jahrgang in die Arbeit im Schul- und Vereinssport einfließen zu lassen.
Mit dem neuen Schuljahr geht der BewegungsCHECK MV für alle Beteiligten in eine neue Runde. Nachdem in den ersten beiden Jahren bereits über 3.000 Kinder aus MV teilgenommen haben, hoffen die Initiatoren, dass sich nun immer mehr Grundschulen am BewegungsCHECK MV beteiligen und den Mehrwert erkennen. Der LSB MV hat dafür eine Internetplattform und umfangreiche Informationsmaterialien entwickelt. Anschaulich und gut zugänglich findet man alles auf der Homepage des LSB MV.
Der BewegungsCHECK MV ist ein Gemeinschaftsprojekt des LSB MV, der Kreis- und Stadtsportbünde und des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Rostock. Er verfolgt den Zweck, den motorischen Entwicklungsstand von Grundschulkindern wissenschaftlich zu erfassen und im Landesmaßstab zu dokumentieren. Auf Grundlage der erhobenen Daten sollen Vorschläge für eine bessere Bewegungsförderung für Kinder erarbeitet werden.
Schulen, die Interesse haben, die motorische Leistungsfähigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler zu testen und Beratung zum BewegungsCHECK MV wünschen, können sich gern an den LSB MV wenden.
Ansprechpartnerin im LSB MV:
Katherina Kammlodt
Referentin Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche
Sportjugend M-V im LSB M-V e.V.
Tel.: 0385 / 76176-48, E-Mail: k.kammlodt@lsb-mv.de