auf SPORT1 und SPORT1 Extra
Eine faszinierende und dynamische Sportart geht auf SPORT1 und der Multisport-Streaming-Plattform SPORT1 Extra in die nächste Spielzeit: Ab Freitag, 28. Oktober, sind die besten Teams Deutschlands in der Volleyball Bundesliga der Frauen live zu sehen.
Nach den packenden Playoffs um den Titel, die erst in Spiel 5 entschieden wurden, startet Allianz MTV Stuttgart als Champion ins Rennen, Vizemeister SC Potsdam, der SSC Palmberg Schwerin und der Dresdner SC wollen ebenso im Meisterkampf ein Wörtchen mitreden. Das Auftaktspiel der Stuttgarterinnen gegen den VfB Suhl LOTTO Thüringen ist am Freitag, 28. Oktober, live ab 19:00 Uhr auf SPORT1 Extra abrufbar.
Rabattaktion bis einschließlich Sonntag, 30. Oktober: 10 Prozent auf den Ligapass
Insgesamt präsentiert SPORT1 Extra im Laufe der Saison bis zu 475 Partien der 1. und 2. Bundesliga der Frauen im kommentierten Livestream. Pünktlich zum Saisonstart der 1. Bundesliga wird der Ligapass mit einem Rabatt von zehn Prozent angeboten und kostet im Zeitraum bis einschließlich Sonntag, 30. Oktober, 76,49 EUR statt 84,99 EUR. Kurzentschlossene können sich also jetzt noch den Erstliga-Rabatt sichern!
Dresden und Potsdam im ersten Free-TV-Livespiel der Saison zu sehen
Am Samstag, 29. Oktober, folgt live ab 17:00 Uhr das erste Free-TV-Spiel der neuen Saison: Der Dresdner SC und der SC Potsdam stehen sich gegenüber. Die Partie lässt sich ebenso im Livestream auf SPORT1.de und in den Apps verfolgen. Dirk Berscheidt wird die Partie kommentieren.
Um den ersten Titel der Spielzeit geht es dann im Sparda-Bank Supercup: Allianz MTV Stuttgart und der SC Potsdam messen sich am Dienstag, 1. November, live ab 17:00 Uhr auf SPORT1 im Free-TV. Dirk Berscheidt ist beim ersten Highlight der Saison als Kommentator im Einsatz. Als Moderatorin ist Katharina Hosser in der Porsche-Arena Stuttgart vor Ort.
On-Air-Team mit Dirk Berscheidt, Hans-Joachim Wolff, Daniel Höhr und Katharina Hosser
Im Free-TV werden in der Spielzeit 2022/23 bis zu 34 Spiele der 1. Bundesliga Frauen live übertragen. Als Kommentatoren werden Dirk Berscheidt, Hans-Joachim Wolff und Daniel Höhr zu hören sein. Zum On-Air-Team gehört zudem Katharina Hosser, die in ausgewählten Spielen als Field-Reporterin bzw. Moderatorin dabei sein wird. Die zwölf Teams der 1. Bundesliga treffen in der Hauptrunde in Hin- und Rückspiel aufeinander, anschließend geht es ab April 2023 in die Playoffs der acht besten Klubs. Dabei werden die Viertel- und Halbfinalspiele im Best-of-3-Modus ausgetragen, der Deutsche Meister wird im Finale in maximal fünf Spielen (Best-of-5) ermittelt.
Stuttgart und Potsdam mit selbstbewusster Zielsetzung vor Sparda-Bank Supercup
„Wir wollen wieder alle Titel in Deutschland holen, das muss die gleiche Zielsetzung sein wie vergangenes Jahr“, sagt Roosa Koskelo, Libera Allianz MTV Stuttgart, im Gespräch mit SPORT1. Zudem geht es für die Schwäbinnen aus Sicht von Koskelo auch darum, sich auf internationalem Parkett in der Champions League zu verbessern. Den Grundstein für eine erfolgreiche Saison will Allianz MTV am Freitag in der Bundesliga und am Dienstag im Sparda-Bank Supercup legen.