Der Vorstand des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern (LFV) hat auf seiner turnusmäßigen Sitzung am 28. Juni die Staffeleinteilungen im Landesspielbetrieb der Herren und Frauen für die heute offiziell beginnende Spielzeit 2024/2025 beschlossen. Gleiches gilt für die zugehörigen Durchführungsbestimmungen sowie Auf- und Abstiegsregelungen in den einzelnen Wettbewerben.
Bützower Rückzug mit Folgen
Der kurzfristige Rückzug des Männerteams des TSV Bützow im Verlauf der vergangenen Woche nahm Einfluss auf mehrere Spielklassen. Unter Anwendung des gültigen LFV-Reglements wurden die Bützower an das Tabellenende der abgelaufenen Saison in der Landesliga West gesetzt und als erster Absteiger gewertet. Entsprechend verbleibt der SV Blau Weiß Polz in der Staffel.
Da die Bützower aufgrund ihres freiwilligen Ausscheidens im Spielbetrieb des zuständigen Kreisverbandes (Warnow) einzugliedern sind, bleib in der vierteiligen Landesklasse ein Platz unbesetzt. Die Spielklasse geht somit in der Saison 2024/2025 mit 55 statt 56 Mannschaften an den Start. Hinsichtlich der territorialen Einordnung hatte der LFV wie schon im Vorjahr alle beteiligten Vereine der Landesklasse im Vorfeld zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. Gleichwohl sich die Entscheidungsfindung in Güstrow als schwierig erwies, soll das Format im Sinne der Transparenz beibehalten werden. Die Landesliga sowie die Verbandsliga der Männer sind in der neuen Spielzeit mit 28 bzw. 16 Mannschaften voll besetzt.
EM sorgt für Pilotprojekt
Unterdessen nimmt eine positive Erscheinung der laufenden Europameisterschaft in Deutschland Einfluss auf die Bestimmungen für die Wettbewerbe der Herren auf Landesebene. So „verpflichten sich alle Mannschaften freiwillig, dafür Sorge zu tragen, dass nach einer Entscheidung nur der Kapitän mit dem Schiedsrichter spricht“, heißt es in den zugehörigen offiziellen LFV-Dokumenten. Die Initiative für diese kurzfristige Entwicklung erfolgte auf Wunsch der Vereine. Auch eine erweiterte Rückfrage seitens der Verbandes brachte ein klares Votum für dieses Pilotprojekt.
Drei neue Teams bei den Frauen
Die Frauen-Verbandsliga umfasst wie in der Vorsaison neun Teams. An der Zusammensetzung hat sich derweil einiges geändert. Die Landesmeisterinnen vom F.C. Hansa Rostock haben das Aufstiegsrecht in die Regionalliga wahrgenommen. Mit der zweiten Vertretung des F.C. Hansa bleibt die „Kogge“ jedoch Bestandteil der höchsten MV-Spielklasse. Unterdessen haben sich der Penzliner SV und der FC Anker Wismar zunächst aus dem Landesspielbetrieb zurückgezogen. Dafür können in der kommenden Saison mit Lübz und Trinwillershagen zwei neue Standorte begrüßt werden.
Der Saisonstart in allen Landesspielklassen der Männer erfolgt am Wochenende vom 24./25. August 2024. Die Frauen begehen den Auftakt zwei Wochen später (7./8. September 2024). Die zugehörigen Spielpläne werden in den kommenden Wochen veröffentlicht. Bereits terminiert ist das offizielle Eröffnungsspiel der Männer-Verbandsliga: Am Freitag, den 23. August 2024 empfängt der SV Pastow den Aufsteiger SV Hafen Rostock. Anstoß ist um 20 Uhr.
Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.