Skipnavigation LSB-MV

Springe direkt zu:

Icon Menü

Newsübersicht

Allgemein

SV Turbine Neubrandenburg feiert Jubiläum

Bild
© Verein v.l. LSB-Vizepräsident Frank Benischke, Vereinsvorsitzender Jörg Knosp, KSB-Vorsitzender Steven Giermann

SV Turbine Neubrandenburg feiert Jubiläum

Einer der größten Sportvereine in Mecklenburg-Vorpommern konnte in den letzten Wochen ein besonderes Jubiläum feiern: Der SV Turbine Neubrandenburg wurde 75 Jahre alt!

Im März 1950 begann die Erfolgsgeschichte dieses Vereins, der maßgeblich an der Sportgeschichte Neubrandenburgs nach 1945 mitgeschrieben hat. Die Geschichte begann als BSG Energie und wurde ab 19952 als BSG Turbine fortgesetzt.  Fußball, Turnen und Kegeln gehörten zu den Gründungssport-arten und bald kamen weitere dazu. Die Fußballer schafften Ende der 50er Jahre den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse der damaligen DDR und bildeten 1962, mit 5 Mannschaften und etwa 40 Leichtathleten den Grundstock, für den am 01.05.1992 gegründeten SC Neubrandenburg.

In den 60er bis 80er Jahren bestimmten die Sportarten Kegeln, Turnen, Schach und Volleyball das Vereinsleben. Teilweise mit beachtlichen Erfolgen. Zahlreiche Bezirksmeistertitel und sogar DDR-Meistertitel (Volleyball und Kegeln für Sehgeschädigte) stehen in der Vereinschronik. 
Ein wichtiges Vereinskapitel wurde 1974 aufgeschlagen. Mit der Bildung des Bezirkstrainings-zentrums Leichtathletik, wurde der BSG Turbine Neubrandenburg (gemeinsam mit der BSG Post) die Trägerschaft übertragen. Das BTZ hatte die Aufgabe, talentierte Kinder zu sichten und bis zur 6. Klasse auf die Kinder- und Jugendsportschule (KJS) vorzubereiten. Diese Aufgabe wurde bis 1990 sehr erfolgreich umgesetzt. Etwa 120 Mädchen und Jungen traten den Weg an die KJS Neubrandenburg an. Erfolgreichstes Turbine-Kind wurde Christine Wachtel, die es auf der Mittelstrecke bis in die Weltspitze schaffte und heute Ehrenmitglied des Vereins ist. Aber auch Katrin Krabbe (gehörte zu Post) lernte im BTZ das Lauf-ABC.

In all den Jahren wurde die BSG Turbine tatkräftig durch die Energieversorgung und später durch das Energiekombinat Neubrandenburg unterstützt. Mit der politischen Wende 1989/1990 endete diese Partnerschaft. Die BSG musste den Weg in die Selbstständigkeit finden und in einen rechtsfähigen, eingetragenen Verein umgewandelt werden. Mit dem 06.06.1990 erfolgte dieser Schritt und seit- dem heißt der Verein SV Turbine Neubrandenburg. Mit etwa 300 Mitgliedern wurde diese tiefgreifende Veränderung vollzogen und damit auch ein Schritt in die materielle Ungewissheit. Doch Turbine fand schnell den Weg in die Erfolgsspur. Mit dem neuen Vereinsvorsitzenden Jörg Knospe (ab Dezember 1989) und der ab 1991 im Verein tätigen Vereinssportlehrerin Ines Hein, prägten zwei Personen die letzten 35 Vereinsjahre. Mit dem 1.Tollenseseelauf 1991 setzte der Verein ein erstes Achtungszeichen und verschaffte sich viel Anerkennung. Auch Dank großem ehrenamtlichen Engagements stiegen die Mitgliederzahlen schnell und bereits 1996 konnte das 1.000. Mitglied begrüßt werden. Mit dem Bau einer eigenen Vereinssportstätte wurde 2010 ein weiterer Meilenstein gesetzt. Damit waren beste Voraussetzungen für den Gesundheits- und Rehasport geschaffen. Mit Geschäftsführer Steffen Beier fand das Turbine-Team ab 2012 eine maßgebliche Verstärkung. Er hat wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung des Vereins. Seit 2017 hat der Verein kontinuierlich über 2.000 Mitglieder und der Bedarf an Sportstätten wuchs ständig. Ein weiteres Bauprojekt wurde in Angriff genommen und 2021 konnte der Verein eine weitere Vereinssportstätte einweihen. Eine Kletterhalle, mit integriertem Mehrzwecksportraum, schaffte weitere sportliche Nutzungsflächen für den Verein.         

Zum Vereinsjubiläum konnte der SV Turbine Neubrandenburg eine Rekordzahl von 2.263 Mitgliedern melden. Davon etwa 1.000 Kinder und Jugendliche!  16 Sportarten werden gegenwärtig angeboten. Die jüngsten Sportarten im Verein sind Rugby und Behindertensport. Neben vier hauptamtlichen Mitarbeiter/innen sorgen etwa 100 ehrenamtliche Übungsleiter dafür, dass alle Mitglieder Woche für Woche in guter Qualität bewegt werden können. Eine sehr anspruchsvolle Aufgabe.        
Auf seinem Weg konnte sich der SV Turbine Neubrandenburg stets auf die Unterstützung des Landessportbundes MV, des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und der Stadt Neubrandenburg verlassen. Die Vereinsarbeit fand und findet auch die Unterstützung vieler regionaler Sponsoren. 

Die Erfolge konnten dann auch gebührend gefeiert werden. Mit etwa 600 Mitgliedern und Gästen feierte der Verein im Neubrandenburger Jahnsportforum ein großes Fest. Es gab viele anerkennende Worte und dem Verein wurden durch Frank Benischke (Vizepräsident des LSB MV) und Steven Giermann (Vorsitzender des KSB) Ehrenurkunden überreicht. Vereinssportlehrerin Ines Hein und die seit fast 50 Jahren tätige Übungsleiterin Rita Seltenhorn wurden mit der Ehrennadel des Landessportbundes in Gold geehrt.
Nun geht der Verein auf die 100 zu und wird sich auch weiterhin in der Sportlandschaft der Vier-Tore- Stadt einbringen.

SV Turbine Neubrandenburg e.V.