Rostock. Drei spannende und sportliche Tage, vom 31.3. bis 2.4.2023, liegen hinter 208 Sportler*innen aus 12 Schwimmvereinen Mecklenburg-Vorpommerns. Auf insgesamt 46 Strecken konnten sich die Teilnehmer*innen miteinander messen. In insgesamt 235 Läufen mit 1243 Einzelstarts und 66 Staffelstarts wurden 223 erste Plätze vergeben. Teilnehmender stärkster Verein war der NSSV Delphin Neubrandenburg mit 68 Sportler*innen und 463 Einzelstarts. Gerade bei den Staffeln kochte die Stimmung in der Halle hoch und die teilnehmenden Sportler*innen wurden von ihren Vereinskameraden per Stimme zu Höchstleistungen angetrieben.
Der Pokal für die punktbeste Leistung weiblich ging an Antonia Czech vom PSV Schwerin und der Pokal punktbeste Leistung männlich ging an Mac Tiedemann vom SC Empor Rostock.
Beim Medaillenspiegel konnte der SC Empor Rostock 2000 e.V. mit 66 Goldmedaillen die Wertung für sich entscheiden und verwies den NSSV Delphin Neubrandenburg (53 Goldmedaillen) und den PSV Schwerin (32 Goldmedaillen) auf die Plätze zwei und drei.
Zu Beginn des Wettkampfes wurden die Berufungsurkunden zum Landeskader, durch den Vizepräsidenten des Schwimm-Verbandes Andreas Feldmann, an die entsprechenden Sportler*innen übergeben.
Eine besondere Freude war es dem Schwimm-Verband MV, dem Vorsitzenden des Fachausschusses Schwimmen im Schwimm-Verband MV, Stefan Faulenbach, in Anerkennung seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit, mit der Ehrennadel in Silber des Schwimm-Verbandes MV auszeichnen zu können. Nur durch die vielen sich ehrenamtlich einsetzende Menschen im Sport, ist es heutzutage noch möglich, den vielen Kindern und Jugendlichen solche sportlichen Erlebnisse bieten zu können.
Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven zu diesen tollen Landesmeisterschaften. Es hat Spaß gemacht und motiviert zu weiterem intensiven Training, um zu neuen Zielen aufzubrechen.
Berit Dierke
Schwimm-Verband MV